Die Schweizer Firma Metalix Metallhandel AG ist eine Tochtergesellschaft der Wieland-Werke AG, einer der bedeutendsten Kupferwerkstoffhersteller Europas. Nebst dem Handel mit Drehteilen, bietet die Metalix ihren Kunden ein umfangreiches Recycling Angebot an. Ziel dieses Projekts war es, den Recycling-Prozess vollständig zu digitalisieren.
Der Recycling Prozess
Die Metalix nimmt Metall-Abfälle in allen Formen und Grössen entgegen. Diese werden zwischengelagert und dann direkt an verschiedene Abnehmer, unter anderen ihren Mutterkonzern, die Wieland-Werke AG, geliefert. Der bisherige Recycling Prozess war zeitintensiv und fehleranfällig. Die Daten wurden durch die Mitarbeitenden händisch erfasst und anschliessend in komplizierten Excel-Tabellen weiterverrechnet. Die Ergebnisse wiederum wurden dann manuell ins ERP übertragen, wodurch eine weitere Fehlerquelle gegeben war.
Die Lösung
Damit der Recycling Prozess vom Einwiegen des Materials über das Qualifizieren der Ladung bis hin zur Verarbeitung im ERP nahtlos verläuft, wurden mehrere Apps und ein Cloud Backend entwickelt. Auf den Gabelstaplern und bei den Messstationen werden nun Android Tablets mit Ionic Hybrid Mobile Apps eingesetzt. Das Büropersonal kann die An- bzw. Auslieferungen über eine Angular Web App kontrollieren und steuern. Diese beiden neuen Apps kommunizieren mittels REST API zu einem Cloud Backend, das in Form einer .NET Core 2 Applikation implementiert wurde. Die Cloud Lösung bietet den Vorteil, dass sich niemand um die mühselige Verwaltung der Infrastruktur kümmern muss.

Features
- Recycling Prozess ist vollständig digital
- Kein Unterbruch im Datenfluss (Papier -> Digital)
- Vollautomatische Qualifizierung der Ladung (Gewicht, Feuchtigkeit)
- Automatische Verrechnung der An- / Auslieferungen
- Zeitersparnis im Lager und im Büro