Mehr Infos
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Zur Datenschutzerklärung

Worauf sollte man bei einem E-Commerce Projekt besonders achten?

Das haben wir die E-Commerce Spezialistin Anja Amiet gefragt und folgende 5 Empfehlungen erhalten.


Das sind 5 wichtige Punkte für eine nachhaltig erfolgreiche Umsetzung eines E-Commerce Projektes

Einfachheit gewinnt: UX ist kein Nice-to-have

Je einfacher der Kaufprozess, desto besser. Hürden wie komplizierte Checkouts, Pflichtregistrierungen oder schlechte Mobile-Optimierung schrecken Kunden ab und hat einen nachweislich negativen Effekt auf die Conversion Rate. Barrierefreiheit, intuitive Bedienung und ein optimiertes Mobile-Erlebnis sind heute auch im B2B-Bereich ein Muss.

Jede Sekunde zählt!

Eine langsame Online Shop kostet dich Kunden – und Umsatz. Gemäss Google führt eine Verzögerung der Ladezeit von 1 auf 3 Sek zu einer um 32% höheren Absprungrate. Schnelle Online Shops sorgen für positive Erfahrungen und eine bessere User Experience. Auch Google liebt schnelle Ladezeiten - nutze diesen SEO-Vorteil als Boost für dein Ranking!

💡 Tipp: Optimiere Bilder, reduziere unnötige Skripte und setze auf moderne Technologien – Geschwindigkeit ist Umsatz!

Mehrwert über den Kauf hinaus schaffen

Ein gutes Einkaufserlebnis endet nicht an der Check-out. Für eine langfristige Kundenbindung solltest Du zusätzliche Services bieten:

  • Garantie-Abwicklung direkt im Online Shop
  • Personalisierte Anleitungen & Tutorials
  • Smarte Features wie Geräte-Switch – nahtloser Wechsel zwischen Smartphone und Laptop
  • Einfache und schnelle Rücknahme & Reparaturservices
  • Community & Gamification für mehr Engagement

Balance zwischen Individualisierung & Standardisierung

Setze auf Individualität für dein Branding & deine Produkte für eine einzigartige Customer Experience:

  • Dein UI sollte perfekt zu deinem Branding passen und positive Erlebnisse schaffen
  • Dein Produkt sollte digital erlebbar sein, um im E-Commerce Dschungel herauszustechen

Aber halte an bewährten Best Practices fest, wo sie sinnvoll sind. Sie sorgen für Vertrauen und senken die Absprungrate enorm.

  • Checkout-Prozesse sollten standardisiert sein, Kunden wollen sich zurecht finden
  • Versandinformationen müssen klar und früh ersichtlich sein.
  • Allgemein übliche Zahlungsmethoden erleichtern den Kauf.

Integrationen & Schnittstellen sind das A und O!

Ohne gut integrierte Systeme bleibt viel Potenzial ungenutzt. Zu den wichtigsten Schnittstellen im E-Commerce zählen ERP-Systeme, Zahlungsanbieter, Logistik & Versand sowie CRM & Marketing Tools. Eine nahtlose Integration dieser Systeme ermöglicht viele Vorteile:

  • Automatisierte Prozesse sparen Zeit und Geld.
  • Effiziente Verwaltung von Bestellungen, Lager & Zahlungen
  • Weniger Systembrüche - Weniger manuelle Fehler
  • Schnellere Workflows & Skalierbarkeit
  • Bessere Kundenerlebnisse durch nahtlose Abläufe